KOMMUNIKATION
Aktualisiert: 23. Okt.
Kommunikation ist niemals neutral. Sie sorgt entweder für Glück oder für Leid, je nachdem, ob sie gelingt oder nicht. Kommunikation verbindet oder trennt. Sie kann dir Erfahrungen von tiefer Kommunion und Heilung oder von Einsamkeit und Verletzung bescheren.

Gelungene Kommunikation hängt nicht von der Anzahl der Worte ab, die du verwendest. Du kannst mit einem Menschen viel reden, ohne etwas Wesentliches auszudrücken oder aber einem Menschen in Stille begegnen und ihr habt euch alles gesagt. Worte sind nur eine von vielen Ebenen der Kommunikation. Gleichzeitig sind die Worte, die du äußerst, prägend. Sie kommen aus deinem geistigen Feld, sind Träger deiner geistigen Energie und haben für dich eine spezifische Bedeutung.
Deshalb ist aktives Zuhören von zentraler Bedeutung - genau lauschen. Worte sind ein wesentlicher Zugang zur Realitätsinsel deines Gegenübers. Jede:r von uns hat eine eigene Realitätsinsel. Durch Worte können wir eine größere Annäherung unserer unterschiedlichen Realitäten erreichen. Beispiel gefällig? "Ich liebe dich": Sowohl der*die Sender*in als auch die*der Empfänger*in haben eine eigene Interpretation dieser Worte. Wir können uns einander annähern, indem wir nachfragen: "Was genau meinst du mit Ich liebe dich?", der Antwort lauschen und dabei zusätzlich das ganze Wesen wahrnehmen. Wie spricht sie*er die Worte aus? Wie setzt sie*er den Körper dabei ein? Was nimmst du emotional von ihr*ihm wahr?
"Ich weiss erst, was ich gesagt habe,
wenn die Reaktion
meines Gegenübers kenne"
Erfolgreiche Kommunikation...
... vereint deine Kräfte und Energien in einer konstruktiven Absicht. Wenn du leidest, ist das ein Indiz dafür, dass du nicht erfolgreich kommunizierst. Wenn du dir eher sagst, was du nicht willst, kommunizierst du eine negative Absicht.
... beseitigt Probleme und löst Gefühle von Trennung auf. Wenn du Trennung zwischen dir und einem anderen Wesen erfährst, kommunizierst du nicht erfolgreich.
... klärt Missverständnisse, Vorurteile und die Erinnerung an bestimmte Erlebnisse. Wenn wir ein Ereignis in unserer Vergangenheit auf eine bestimmte Art interpretiert haben, die Leid verursacht, führt das zu einer negativen Kettenreaktion in die Gegenwart und Zukunft hinein. Durch eine neue, positive Interpretation des vergangenen Ereignisses löst sich diese Kettenreaktion wieder auf. Du kannst also unabhängig von anderen durch deine Kommunikation dein Erleben verändern.
... verwandelt Individuen und Gruppen in ein Team mit einem gemeinsamen Ziel. Erfolgreiche Kommunikation versetzt dich in die Lage, das, was dich im Inneren berührt, als Vision nach außen zu kommunizieren, sodass andere Menschen dem folgen und sich mit dir in dem gemeinsamen Ziel verbinden können.
... erschafft Harmonie. D. h. Klarheit und Effektivität mit weniger Mühe und Anstrengung. Erfolgreiche Kommunikation bringt dich in das Feld des "Wu Wei*", den natürlichen Fluss deines Seins, der Widerstand ist minimiert.
... erschafft Klarheit = deine Fähigkeit, etwas absichtlich zu verursachen. Du bist ein enorm powervolles, schöpferisches Wesen. Werde kristallklar in dem, was du wirklich willst und erschaffe es. Wenn du das klarste Element bist, wird sich deine Absicht durchsetzen.
... erschafft Realität (gemeinsamen Mythos). Wenn es einem Menschen gelingt, seine Idee erfolgreich zu teilen, wie z. B. die Erde ist eine Scheibe, und ein hohes Maß an Übereinstimmung zwischen den Kommunikator*innen erreicht, erschaffen wir einen gemeinsamen Mythos. Unsere Realität ist deshalb erfolgreich, weil wir uns individuell und kollektiv darauf geeinigt haben, wir stellen sie also nicht in Frage. Deshalb ist es wichtig, sich der eigenen Kommunikation bewusst zu sein. Du schaffst mit deiner Kommunikation deine Realität und bietest es anderen zum Teilen an, im konstruktiven wie im destruktiven Sinn. Sei dir dessen bewusst.
... erschafft geistige Nähe bis zu völliger Kommunion. Auf der einen Seite sehnen wir uns nach Nähe und Einheit, auf der anderen Seite haben wir Angst davor, uns wirklich verletzlich zu zeigen. Das, was zwischen uns und der Einheit steht, ist unser Ego. Wir müssen unser Ego für den Moment sterben lassen, um Kommunion (lat. communio = Gemeinschaft) zu erfahren. Wirklich erfolgreiche Kommunikation auf der tiefsten Ebene bringt dich an den Punkt, an dem du einem anderen Menschen in die Augen schaust und weißt, das bin Ich. Diese Kommunion kann so weit gehen, dass du dich in Verbindung mit allem fühlst.
... erschafft Ergebnisse. Kommunikation erschafft immer, entweder auf eine konstruktive oder destruktive Art & Weise. Erfolgreiche Kommunikation erschafft mehr von dem, was unsere Seelen wollen.
... entwickelt Bewusstsein. In dem Wissen um die Power von Kommunikation könnten wir z. B. digitale Technologie dazu nutzen, Bewusstseinsentwicklung zu fördern und zu beschleunigen. Das Internet hat das Potenzial, ein synchronisierendes Element für das kollektive Gehirn der Menschheit zu werden, wenn wir es absichtsvoll und bewusst nutzen. Wenn viele einzelne Menschen bewusste Absichten setzen, wie Ich engagiere mich für Frieden und positive Entwicklung wären ganze Entwicklungssprünge möglich.
Hürden
Wir kommunizieren häufig nicht wirklich mit dem Gegenüber, sondern mit unserer Idee der*des anderen. Wir erleben die äußere Welt und andere Menschen immer von unserer Realitätsinsel aus. Deshalb ist es elementar, dass wir lernen, unsere inneren Wahrnehmungen und Bewertungen, d. h. unseren inneren Dialog, von der direkten Erfahrung zu trennen.
Die meisten Menschen kommunizieren aus einem früh angelegten, relativ starren Muster heraus. Diese Kommunikationsmuster entstehen in der Kindheit und bleiben meist bestehen. In unseren Beziehungen bedienen und bestätigen wir häufig diese Muster und halten sie dadurch aufrecht.
Wie wir alle wissen, ist es nicht möglich, nicht zu kommunizieren. Genau deshalb ist es wichtig, zu wissen was wir denken, sagen und tun. Auch die Kommunikation mit uns selbst ist ein wesentlicher Aspekt. Wenn du also nicht erreichst, was du willst, ist wahrscheinlich deine Kommunikation die Bremse.
herzlichst
Daniel
*Wu Wei: Der Begriff Wu wei, (chinesisch 無為 | 无为, Pinyin wúwéi) stammt aus dem Taoismus und wird definiert als "Nichthandeln im Sinne von Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns". Immer weniger wird getan, bis alles getan wird.